Das Rad der Zeit kann man nicht zurückdrehen, historische Entwicklungen nicht verändern, ob gute oder schlechte Taten, ob Fortschritt oder Rückschläge, wir können nur zurückschauen und diese Zeitepoche von 100 Jahren Geschichte studieren, erforschen und sie für uns begreifbar machen. Wir möchten eine Plattform realisieren die international eine neue Dimension erhält. In den vergangenen Jahren gab es bereits einige gute Projekte, die sich meist an historischen Ereignissen orientierten, Jubiläen, Jahrfeiern und ähnlichen. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Historikern auf der einen Seite und dem lebendigen Umsetzen der Erkenntnisse (Living History) und experimenteller Archäologie auf der anderen Seite gewinnt zunehmend an Bedeutung und sorgt somit für mehr Akzeptanz. In manchen Bereichen arbeitet man bereits seit vielen Jahren an gemeinsamen Studien und Projekten. Und viele die beruflich in Universitäten oder Museen tätig sind, betreiben auch in ihrem Hobby das möglichst realistische Erlebnis, experimentell mittelalterliche Geschichte zu erkunden und umgekehrt findet der eine oder andere so zu seinem beruflichen Werdegang.
Das 13.Jahrhundert ist aber nicht nur auf Mitteldeutschland beschränkt und nicht nur hier gibt es Enthusiasten die sich der Erforschung und Darstellung dieser Zeitepoche widmen.
Wie spannend wäre es doch, hier mal über den Tellerand Deutschlands zu schauen, doch wie oft bekommen wir die Gelegenheit? Kann man vielleicht sogar selber hier in der Mitte Deutschlands (quasi der Mitte Europas) eine Möglichkeit schaffen all diese Menschen an einen Ort, zu einem gemeinsamen Projekt, zu versammeln?